Die Boatyard Distillery liegt stolz an den Ufern des Lough Erne. Diese Umgebung von wahrer natürlicher Schönheit erinnert unseren Betrieb täglich daran, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Damit spielen wir eine wichtige Rolle in unserer örtlichen Gemeinschaft, und wir haben uns verpflichtet, bis spätestens 2023 CO2-neutral zu sein.
Die Boatyard-Flasche selbst ist aus recyceltem Flintglas gefertigt. Wir verwenden natürlichen und unlackierten Kork, der aus Holz aus ökologisch und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Portugal stammt. Unser Etikett, auf das wir sehr stolz sind, wird von der letzten britischen Papierfabrik (James Cropper) hergestellt und besteht aus recyceltem Papier.
Für den Versand von Einzel- und Doppelflaschen verwenden wir die Flexi-Hex-Technologie, die diesen Teil des Prozesses plastikfrei macht. Flexi Hex ist zu 100% recycelt, für seine Herstellung werden keine Bäume gefällt.
Die Palettenverpackung verursacht weltweit einen der größten Anteile an Kohlenstoffemissionen. Wir haben setzen eine neue Technologie ein, um sicherzustellen, dass wir recycelte Palettenverpackungen verwenden, die auch wiederverwertbar sind.
Selbst unsere Versandkartons werden aus recyceltem Zellstoff hergestellt.
Nach Gebrauch haben Obstabfälle eine Reihe von Verwendungsmöglichkeiten. Ein Teil wird zur Kompostierung gegeben, die Zitrussäfte werden in Getränken wiederverwendet, die oft an lokale Barkeeper abgegeben werden, und wir haben sogar schon Chutney und Boatyard-Marmelade hergestellt.
Unsere Philosophie zum Thema Abfall ist es, ihn zu eliminieren. Sie werden in der Destillerie keinen Abfalleimer finden.
Be the first to hear about new limited editions, special events and other moments from The Boatyard Distillery.